
Während routinemäßige CCTV-Untersuchungen ein nützliches Instrument für die subjektive Analyse sind, kann es schwierig sein, die verbleibende Nutzungsdauer eines Videobildes zu quantifizieren und zu messen. Bei Rohren mit großem Durchmesser ist ein Ausfall keine Option, daher müssen alle Inspektionsdaten nützlich sein. Lasersensoren bilden die Grundlage für eine ordnungsgemäße, vorbeugende Zustandsbewertung.
Was ist der Unterschied? 2D vs. 3D Laser Inspection
Die Integration einer laserbasierten Inspektion ergänzt und verbessert das, was mit CCTV visuell gesehen wird. Dies kann auch die Änderungen der Rohrform, die durch Korrosion, Verschlechterung, Verformung und Durchbiegung verursacht werden, besser erfassen und messen. Es gibt zwei Arten der laserbasierten Inspektion: Laserprofilierung oder Ringlaser (2D) und LiDAR (3D). Die Laserprofilerstellung wird im Vergleich zu ihrem 3D-Gegenstück häufiger für die Inspektion von Pipelines verwendet. Dies liegt daran, dass es eine einfachere Bereitstellungsmethode und Interpretation der Inspektionsergebnisse bietet. Für die Montage an herkömmlichen CCTV-Geräten stehen viele Snap-On-Laserprofiler zur Verfügung.
Wie funktioniert die 2D-Laserprofilerstellung?
Die Laserprofilierung projiziert einen Lichtstrahl auf eine Oberfläche und zeichnet ihn mit einer Kamera auf. Dieser kreisförmige Strahl oder Ring wird mit der konischen Linse dieser Kamera umfassend kalibriert. Dies ermöglicht eine genaue Datenerfassung, wenn der Kreis über Variationen in der Rohroberfläche läuft, während sich die Roboterplattform über das Rohr bewegt.
Die gesammelten Scans werden dann in umgewandelt Querschnitte. Diese Querschnitte werden mit einer Profilierungssoftware mit dem erwarteten Innendurchmesser des Rohrs verglichen. Messungen, die sind innen Die Referenzform weist auf Ablagerungen oder Ablagerungen hin. Messungen, die sind draußen Die Referenzform zeigt Korrosion, Verschlechterung oder Verformung an. abhängig vom Rohrmaterial. 2D-Scans können auch zur Bestätigung von Form- und Größenänderungen in der Rohrgeometrie verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Profilierlaser Einschränkungen aufweist. Der Laser kann nur an nicht eingetauchten Rohrabschnitten verwendet werden und kann nicht durch Rohrbiegungen gemessen werden. Die kreisförmige Natur des Lichtstrahls neigt dazu, in der Biegung als Oval zu erscheinen, da der Robotertransport keine einheitliche Richtungsrichtung beibehalten kann und häufig gegen die Außenwände stößt. Sobald es die Kurve passiert hat, kann die genaue Analyse fortgesetzt werden.
Mithilfe der Laserprofilerstellung können Systembesitzer die wichtigsten Fragen beantworten
Die Ergebnisse einer Profillaserinspektion werden verwendet, um eine Reihe von Schlüsselfragen für das unterirdische Asset Management zu beantworten.
- Was ist der wahre strukturelle Zustand meiner Linie mit großem Durchmesser?
- Welchen Kofferraum oder Abfangjäger muss ich zuerst rehabilitieren??
- Wie überprüfe ich bei diesem ausgekleideten Rohr, ob es oval oder verformt ist? oder Compliance des Auftragnehmers?
- Was ist die verbleibende Nutzungsdauer (RUL) dieses Vermögenswerts?
Durch die Quantifizierung der Verschlechterung und Verschlechterung einer Leitung mithilfe eines Lasers kann ein Energieversorger das Rätselraten bei der Sanierung und Planung beseitigen. Dies ermöglicht eine ordnungsgemäße Priorisierung und umsetzbare vorbeugende Wartung, um die Lebensdauer des Vermögenswerts zu verlängern. Darüber hinaus bieten mehrere über mehrere Jahre verteilte Laserinspektionen einen Einblick in die Veränderung des Rohrs durch Messung der Änderungsrate. Informieren Sie Ihren Plan für vorbeugende Wartung über Jahre hinweg.
2D-Laserprofilierung ist auf unseren Profiler-Plattformen verfügbar: MD Profiler und SuperMD Profiler.
neugierig 3D LiDAR Inspektion? Klicken hier um mehr zu erfahren.