
Da die Wasser- und Abwasserindustrie ständig neue Fortschritte bei Technologien und Geräten entwickelt, ist es auch wichtig zu prüfen, wie aktuelle Prozesse durch eine Änderung unseres Ansatzes verbessert werden können. Um Entscheidungen zu treffen, die die Effizienz verbessern oder einen höheren ROI erzielen, müssen wir uns die Daten ansehen und sie unsere Entscheidungen und Richtungen bestimmen lassen.
Der SOLO® Der Roboter hat die Bewertung des Abwassersystems bereits geändert. Dank seiner Autonomie und seines 360-Grad-Videos können Dienstprogramme und Systembesitzer ihr System in Rekordzeit überprüfen. Darüber hinaus hilft das Erstellen dieser Basisbewertungen für das gesamte System jetzt dabei, die Wartung für die schwerwiegendsten Defekte oder Rohre zu priorisieren. Es kann zahlreiche Inspektionsdaten erfassen, und die Nachbearbeitung kann die Geschwindigkeit und Qualität der Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle verbessern. Dies ist die Grundlage für jedes Asset-Management-Programm. Aber wofür können all diese Daten noch verwendet werden?
Verwenden von Daten zur Verbesserung von Prozessen
RedZone versuchte, diese Frage zu beantworten, indem es sich die Geschichte der SOLO-Inspektionen ansah. Bis heute hat RedZone abgeschlossen 75 Millionen lineare Fuß Inspektion über alle Plattformen hinweg, wobei ein erheblicher Teil vom autonomen SOLO-Roboter ausgeführt wird. Dies ist auf die oben erwähnte Sammelgeschwindigkeit und auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele Sammelsysteme aus einem Großteil der Rohre mit einer Größe von weniger als 12 Zoll bestehen. Sicherlich müssen diese Daten etwas über unseren Inspektionsansatz aussagen.
RedZone analysierte die Arten von Fehlern und die Erfolgsrate der SOLO-Einheiten anhand einer Teilmenge von 30 Millionen Fuß 8-12-Zoll-Inspektionen aus dem Zeitraum 2010-2018 *. Dies beinhaltete die Prüfung der Codes des NASSCO Pipeline Assessment Certification Program (PACP), dem Standard in Nordamerika zur Einstufung und Charakterisierung von Mängeln innerhalb eines Rohrs. Dies identifizierte insbesondere Inspektionen, die durch eine „MSA“ gekennzeichnet waren - einen Code für eine abgebrochene Umfrage oder eine Bewertung, die nicht abgeschlossen werden kann. Dies ist normalerweise auf ein Hindernis oder eine Blockierung zurückzuführen, die den Roboter behindern. Diese Defekte können zu erheblichen Problemen innerhalb eines Sammelsystems führen, wie z. B. Rohrversagen, Infiltration und Überlauf.

Die Daten zeigen, dass die SOLO-Einheiten 75% der Inspektionen unter Ist-Bedingungen erfolgreich durchführen konnten, dh Rohre, die waren nicht vorgereinigt. Dies zeigt, dass eine große Teilmenge der Rohre immer noch erfolgreich inspiziert und durchquert werden konnte, ohne zu spritzen. gegen die Vorstellung verstoßen, dass „alle Abwasserleitungen gereinigt werden müssen“. Darüber hinaus zeigt diese Analyse, dass die Mängel, die die Inspektion gestoppt haben, wahrscheinlich nicht durch Vorreinigung behoben wurden. Viele der Hindernisse waren Wurzeln oder eindringende Gewindebohrer, die andere Korrekturmethoden erfordern. Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Mängel ohne eine anfängliche CCTV-Inspektion nicht gefunden worden wären.
Warum zuerst putzen? Inspect-to-Clean spart Zeit und Geld.
Der inspizieren, um zu reinigen Ansatz bietet einen höheren ROI für einen Systembesitzer. Mit einer schnellen und effizienten Kamera können die schwerwiegendsten Fehler und Probleme innerhalb eines Systems identifiziert werden. Durch die Einsparung von Vorreinigungskosten für ~ 75% des Systems können sich die Besatzungen darauf konzentrieren, wo sie die größte Wirkung erzielen. Es sollte beachtet werden, dass Kameraeinheiten immer noch auf Defekte und Hindernisse in den Rohrleitungen stoßen. Wenn Sie jedoch die Besonderheiten des Defekts durch Inspektion kennen, können Sie eine bessere Entscheidung für eine Lösung treffen. So sollte die Priorisierung für das Asset Management funktionieren!
Was können wir noch lernen?
Wenn die Daten nach Jahr getrennt sind, stellen wir einen interessanten, aber logischen Trend fest. Es zeigt, dass im Laufe der Jahre der Prozentsatz des Systems, der fertiggestellt werden kann, ohne dass tatsächlich gereinigt werden muss sinkt. Dies ist leicht zu erklären - je länger Sie warten, um eine Inspektion abzuschließen oder ein Problem zu beheben, desto wahrscheinlicher wird es zu einem Problem. Dies zeigt die Notwendigkeit einer vorbeugenden Wartung über ein Routineinspektionsprogramm zur Identifizierung von Problemen. Der Return on Investment für einen Inspect-to-Clean-Ansatz ist immer noch realisierbar, aber das Warten ist keine Option mehr.

RedZone nutzt weiterhin seine fortschrittliche Technologie und Datenanalyse, um die Dienstprogramme besser zu verbessern. Der SOLO-Roboter ist ein perfektes Beispiel: Er kann durch Autonomie effiziente Inspektionen durchführen und anhand seiner umfangreichen Inspektionshistorie einen einzigartigen Ansatz identifizieren. SOLO ist die ideale Lösung, wenn es darum geht, eine Basisinspektion zu erstellen und einen Vermögensverwaltungsplan für die kommenden Jahre zu erstellen.
*Die Daten bestehen aus Metadaten aus der Inspektion und enthalten keine räumlichen oder ortsbezogenen Identifizierungsinformationen.
Wollen Sie mehr darüber erfahren inspizieren, um zu reinigen Dienstleistungen? Holen Sie sich die Fallstudie https://womenforwomeninternational.de/datenschutz-und-cookie-richtlinien.