
Bei RedZone Robotics entwickeln wir keine neuen Technologien, um Arbeitsplätze oder Menschen zu ersetzen. Unsere Roboter wurden entwickelt, um Probleme in der Abwasserindustrie zu lösen, indem Routineaufgaben schneller und einfacher gemacht werden. Noch wichtiger ist, dass sie erstellt werden, um wichtige Daten bereitzustellen, die Systembesitzern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Systeme zu treffen.
Abwassersammelsysteme bestehen aus vielen Kilometern Rohren unterschiedlicher Größe (oder Durchmesser). Die Häufigkeit von Rohren in diesen Systemen beträgt weniger als 12 Zoll. Diese Rohre mit kleinerem Durchmesser sind die Rohre, die unsere Häuser, Gebäude und Nachbarschaften mit den größeren Abwasserkanälen verbinden. Es wird geschätzt, dass 70-80% eines Abwassersystems in diese Kategorie von kleinen Durchmessern passen. Während größere Rohre aufgrund ihrer Größe und Durchflusskapazität eine höhere Ausfallfolge haben, verbringen kommunale Mitarbeiter aufgrund der Menge dieser Leitungen, die in den meisten Systemen vorhanden sind, mehr Zeit mit der Inspektion, Reinigung und Instandsetzung dieser Leitungen mit kleinem Durchmesser.
Wie kann SOLO die routinemäßige Inspektion mit kleinem Durchmesser schneller und einfacher machen?
Auf die Inspektionsdaten kommt es an. Durch die Bereitstellung von Daten zur Bewertung des Rohrzustands kann das Personal der Außendienstmitarbeiter besser planen, welche Arbeiten wo ausgeführt werden müssen. Darüber hinaus bietet eine Basisbewertung des gesamten Systems einzigartige Einblicke in die Planung und Priorisierung dieser Feldarbeit. Ohne eine große Belegschaft und zahlreiche Fahrzeuge mit Kameraausrüstung kann es jedoch Jahre dauern, bis eine Basisbewertung abgeschlossen ist. Aus diesem Grund teilen viele Systembesitzer diese Arbeit in 5- oder 10-Jahres-Schritten auf.
Bewährte Leistung für schnellere und bessere Daten
Mit Robotern können wir diesen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren erheblich verkürzen. Der SOLO®-Roboter von RedZone wurde 2009 eingeführt und hat Städten und Gemeinden dabei geholfen, ihre Inspektionen in einem Bruchteil der Zeit abzuschließen. Dies liegt an seiner Autonomie, Inspektionen mit minimalem Aufwand eines Bedieners abzuschließen. Der Bediener ist mit 3-4 SOLO-Einheiten ausgestattet, so dass mehrere Inspektionen gleichzeitig durchgeführt werden können. Beispielsweise könnte eine SOLO-Einheit eine vorgelagerte Inspektion durchführen, während eine andere Einheit stromabwärts fährt. Mit diesen Robotern kann die Außendienstmitarbeiter in der gleichen Zeit doppelt so viel Filmmaterial sammeln. Im Durchschnitt kann das Personal der Feldbesatzung monatlich 100,000 Fuß sammeln!
Die SOLO-Einheit ist leicht und ermöglicht eine einfache Mobilität für schwer zugängliche Bereiche wie Wälder, Hinterhöfe und Dienstbarkeiten. Es erfordert keine Winde oder LKW-Einrichtung, wodurch die Notwendigkeit von Verkehrskontrolle und öffentlichen Störungen minimiert und eine sicherere Umgebung für die Feldarbeit geschaffen wird.

Ein weiteres einzigartiges Merkmal des SOLO sind seine zwei panosphärischen Objektive, die 360-Grad-Videos innerhalb der Pipe aufnehmen. Diese Videodaten sind digital und können mit Nachbearbeitung im Büro analysiert werden. Dies gibt dem Bediener die Möglichkeit, sich ausschließlich auf Inspektionen vor Ort zu konzentrieren, im Gegensatz zu dem manuellen Prozess der Fehlercodierung, der mit herkömmlichen Geräten verbunden ist. Dies ermöglicht unserem Team von Fehlercodierern auch, sich speziell auf ihre Aufgabe zu konzentrieren und qualitativ hochwertigere Ergebnisse zu erzielen.
Beobachten Sie SOLO in Aktion
Wie verwende ich diese Basisdaten?
Eines der Probleme, mit denen Versorgungsunternehmen konfrontiert sind, sind unzureichende Daten, die die Entscheidungsfindung zu einer Herausforderung machen können.
Wo soll die Arbeit beginnen? Wie viel Reinigung ist erforderlich? Wie verwende ich mein begrenztes Budget?
Der Basisansatz beantwortet alle diese Fragen, indem er die Details zur Zustandsbewertung bereitstellt. Durch die Überprüfung aller Rohre im System kann das Außendienstpersonal die Hotspots und kritischen Bereiche identifizieren sowie feststellen, welche Rohre überhaupt keine Probleme haben. Diese Informationen werden verwendet, um die Betriebs- und Wartungsarbeiten sowie die Budgets für die kommenden Jahre festzulegen.
Einer der anderen Hauptvorteile dieses Ansatzes besteht darin, diese Daten zu verwenden, um Systemmängel besser zu verstehen. In der Regel wird davon ausgegangen, dass alle Abwasserleitungen vor der Inspektion gereinigt werden müssen. Unter Verwendung der Basisbewertungsdaten von mehreren Systemen (über 30 Millionen Fuß) wurde festgestellt, dass SOLO nahezu durchqueren kann 75% des Systems im Ist-ZustandSammeln nutzbarer CCTV-Daten. Dies reduziert den Bedarf und die Kosten für die Reinigung von Leitungen vor der Inspektion und schafft einen sofortigen ROI. Gesparte Mittel können jetzt besser für die Rehabilitation oder Reparatur schwerwiegenderer Probleme verwendet werden.
Aufgrund der Merkmale von SOLO und seines einzigartigen Inspektionsansatzes ist eine Basisbewertung eines Sammelsystems nicht unerreichbar! In den meisten Fällen kann der Zeitrahmen auf 1-2 Jahre verkürzt werden, und Systembesitzer sparen Geld, indem sie nicht das gesamte System vorher reinigen. Mit den Daten von SOLO können Systembesitzer die routinemäßige Feldarbeit sowie die vorbeugende Wartung für die kommenden Jahre besser planen.